8. Nußlocher Wiesenlauf – „Seilbahn-Edition“ Nußloch, 13.07.2025

Zwar war es kein Jubiläumslauf, der 8. Nußlocher Wiesenlauf der Leichtathletikabteilung der SG Nußloch, aber dennoch ein besonderer Lauf. Dazu muss man einen Blick zurückwerfen:

Im Jahr 2015 fand der 1. Nußlocher Wiesenlauf statt, nachdem es früher auch schon einen Volkslauf mit Distanzen über 5 km und 10 km gab. Die Neuauflage fand dann bis 2019 mit Start und Ziel im Max-Berk-Stadion statt. In den Jahren 2020 bis 2022 gab es eine Zwangspause, zuerst durch die Corona-Pandemie und anschließend erschwerte der schlechte Zustand der Laufbahn im Stadion eine Austragung. Da die Leichtathletikabteilung nicht bis zur Stadionsanierung warten wollte, machte man sich auf die Suche nach einem Alternativstandort und einer neuen Laufstrecke. Dies war nicht einfach und die Organisation einer solchen Veranstaltung außerhalb des Stadions erfordert deutlich mehr zeitliche und personelle Ressourcen. Man wurde aber fündig und 2023 startete die „Seilbahn-Edition“ des Wiesenlaufs. Der Start von 5 km und 10 km erfolgte an der Bismarckstraße und der Zieleinlauf auf dem REWE-Parkplatz. Durch die räumliche Nähe zur Materialseilbahn erfolgte diese zusätzliche Namensgebung zum Wiesenlauf. Und jetzt, nach drei Ausgaben der „Seilbahn-Edition“, findet diese Zwischenlösung ein Ende und wir freuen uns alle sehr, dass 2026 unser Wiesenlauf mit Start und Ziel wieder im Max-Berk-Stadion stattfinden wird. An dieser Stelle vielen Dank an die Fam. Arnold für die Unterstützung und Nutzung des REWE-Parkplatzes! Ebenso geht der Dank an die Gemeinde Nußloch für die unkomplizierte Nutzung der Olympiahalle für die Startnummernausgabe, Dusche & Umkleiden, Verpflegung sowie die Siegerehrung.

Auch die letzte „Seilbahn-Edition“ des Nußlocher Wiesenlaufs fand als Spendenlauf zugunsten des Nußlocher Kinderhilfsfonds statt!

An dieser Stelle möchte sich die Abteilungsleitung der SGN-Abtl. Leichtathletik neben REWE-Arnold auch bei den weiteren Sponsoren bedanken, ohne die solch eine Veranstaltung nicht zu finanzieren ist. Im Einzelnen wären dies die Sparkasse Heidelberg, die Volksbank Kraichgau, Grober-Immobilien, Optik-Uhren-Schmuck Reidel, das ZAP sowie aus den Vororten Nußlochs Villa di Vino (Leimen) und der Marathon-Shop Wiesloch.

Zum Sportlichen:

Insgesamt 224 Läuferinnen und Läufer nahmen die beiden Strecken unter die Sohlen. Die Streckenrekorde der „Seilbahn-Edition“ blieben bei optimalen äußeren Temperaturen jedoch außer Reichweite. Somit bleiben diese Rekorde aus den beiden Vorjahren (5 km: Maren Guthier mit 18:08 min und Christopher Pucher mit 17:03 min – 10 km: Valerie Griesche mit 39:44 min und Philip Meidt mit 34:15 min) bestehen.
Die Gesamtsieger2025 waren wie folgt:
Auf der 5 km-Strecke setzte sich ein junger Nußlocher durch. Ben Alder (Jg. 2009!) startet mittlerweile für unsere Nachbarn vom TV Germania St. Ilgen und siegte in 19:04 min. Die schnellste Frau folgte bereits auf Gesamtrang 4, Nora Noack (TSG Weinheim) finishte in tollen 20:31 min.
Die 10 km wurden am schnellsten vom vereinslosen Eduard Rehan in 38:17 min absolviert. Die schnellste Frau war Valerie Griesche vom MTV1881 Ingolstadt in 42:21 min. Zwar kam Valerie nicht an ihren eigenen Streckenrekord heran, konnte aber zwei der drei Auflagen der „Seilbahn-Edition“ auf der 10 km-Strecke für sich entscheiden.
Die größte Laufgruppe stellte die 2. Damenmannschaft der SGN-Handball mit 12 Läuferinnen, dicht gefolgt vom Laufteam der Gemeinde Nußloch mit Teilnehmern aus der Verwaltung, der Bauhof und der Gärtnerei mit 11 Läuferinnen und Läufern, angeführt natürlich von BM Förster. Eine ähnliche Vorbildfunktion übte der Nußlocher Feuerwehrkommandant Christian Kleindienst aus, der das Laufteam der Nußlocher Feuerwehr mit 7 Teilnehmern anführte.

Zum Schluss noch ein großer Dank an alle Helfer, die es benötigt, um solch ein Event durchführen zu können. Die Kuchenspender, die Streckenposten (u.a. von der MSB und der Judo-Abteilung der SGN), unserem „Parkplatz-DJ“ JayBe, den Helfern bei der Startnummernausgabe, im Ziel, bei der Verpflegung im Foyer, dem Technik-Team bei Auf- und Abbau der Musik und Abbau der Straßensperren und allen weiteren Helfern im Vorder- oder Hintergrund! Ein letzter Dank geht an die Anwohner und Angrenzer, die meist klaglos die kurzfristigen Einschränkungen akzeptiert haben. Wie eingangs bereits erwähnt: Der Wiesenlauf 2026 wird im rundum sanierten Max-Berk-Stadion stattfinden! Die Vorfreude darauf ist jetzt schon riesig!

8. Nußlocher Wiesenlauf 2025

- 13.07.2025 -

Views: 21