SGN-Walkingausflug bestens gelungen
Am letzten Septemberwochenende freuten sich die neun Teilnehmer des diesjährigen Wanderwochenendes schon vor Reiseantritt über die Wettervorhersage: Sonnenschein, bis zu 25 Grad, null Regenwahrscheinlichkeit! Und so startete die Unternehmung am Freitag, dem 23.9.16 Richtung Mossautal im wunderschönen Odenwald - leider um fünf eingeplante weitere Mitreisende unseres Walkingtreffs „geschrumpft“. Die Route entlang des Neckars bis Eberbach war bereits ein Genuss, die Anfahrt zum Hotel Schönblick in Güttersbach problemlos und das Warten auf unsere gebuchten Zimmer auf der Hotelterrasse bereits recht erholsam.
Nach dem Einchecken schnürten alle gleich die Wanderschuhe und strebten guter Dinge das Örtchen Hüttenthal an. Einige heftige Anstiege ließen uns zwar ordentlich schwitzen, doch das verlockende Molkereiangebot in der Hüttenthaler Käserei und die feinen Kuchen im Marbach-Café entschädigten bestens.
Da sich genau dort eine Bushaltestelle befand, beschlossen wir einstimmig, diese Möglichkeit zur Rückfahrt zu nutzen und die letzten Sonnenstrahlen auf der Caféterrasse noch auszukosten.
An diesem Abend wurden wir in stilvollem Ambiente vom exzellenten Koch im benachbarten Hotel Zentlinde verwöhnt. Der Ausklang bei einem guten Tröpfchen und dem Betrachten der vielen Fotos unserer letzten Fahrten dank des mitgebrachten Tablets von Susanne krönte diesen gelungenen ersten Tag.
Die Gruppe vervollständigte sich am nächsten Morgen durch die Ankunft einer nachgereisten Walkerin, so dass wir komplett im neuen Vereinsdress zum Gruppenfoto im Hotelgarten erscheinen konnten. Gleich darauf begann unsere Ganztagestour von ca. 18 km Länge. Mit den Autos fuhren wir zum Ausgangspunkt im benachbarten Unter-Mossau und stiegen dort in den Drachenweg „Dorn“ ein. Die gut beschilderten Wege, ein passender Rastplatz zur rechten Zeit und die abwechslungsreiche Landschaft mit schönen Ausblicken ließen die teilweise anstrengenden Passagen vergessen. Halt machten wir sehr beeindruckt an der über 800 Jahre alten Trankfeld-Eiche, später am Finkenbrunnen und einer Kneippanlage. In der legendären Brauerei Schmucker war noch Platz im gemütlichen Biergarten. So ließen wir uns das Mittagessen und die verschiedenen Biersorten dank des Zuschusses der Abteilungsleitung nochmal so gut schmecken. Vielen Dank dafür!
Mit etwas zeitlichem Verzug ging es gestärkt auf die zweite Hälfte des Rundwanderweges.
Gleich am Ortsausgang erlebten einige etwas Besonderes: Ein langjähriger Hobbygeologe bestand nach einem kurzen Plausch darauf, seine hochinteressante Gesteinssammlung zu zeigen.
Schade, dass ein Teil der Gruppe bereits ein gutes Stück voraus war und den spannenden Ausführungen dieses älteren Herrn nicht lauschen konnte. Er verschenkte noch einige seiner Sammlerstücke und wir bedauerten ein wenig, uns nicht länger dort umsehen zu können.
Mit allerhand steinernem Ballast in den Rucksäcken fiel es nun etwas schwerer, die noch vor uns liegenden Kilometer bis Güttersbach zu bewältigen, doch alle fanden diese Tourenauswahl ideal und kamen guter Dinge im Hotel an. Beim gemeinsamen Abendessen gab es viel zu lachen und im größten unserer Hotelzimmer schauten wir danach gemeinsam die unterwegs gemachten Fotos an.
Tags drauf schien eine erholsame Wanderung gut geeignet zu sein. Im Forellenhof Lenz hatte die Organisatorin Ute Roy für ein abschließendes leckeres Fischessen einen Tisch reserviert. Als besonderes Mitbringsel konnten dort noch geräucherte Forellenfilets gekauft werden.
Vorher umrundeten wir genüsslich den Mossau-Stausee und einige besonders Lauffreudige erkundeten noch einen angrenzenden Wanderweg. Dank der hochsommerlichen Temperaturen war es möglich, im Wasser zu waten und an einer schönen Badestelle nutze unsere „Wasserratte“ Inge sogar die Möglichkeit, darin zu schwimmen.
Wieder einmal war das Résumé unseres Ausflugswochenendes überaus positiv und die vielen Eindrücke und Erlebnisse bleiben sicherlich allen noch lange in bester Erinnerung.
Bericht: J.Fischer
© SG Nußloch Abt. Leichtathletik